Über uns

Hier erfährst du alles über den Rotkiefer-Verlag, wie es zur Gründung kam und wer die beiden Verlegerinnen sind, die sich an das Abenteuer "Verlag" gewagt haben.

Logo

Aus unserer gemeinsamen Liebe für die aus dem Japanischen stammende Kurzgedichtform Haiku, haben wir Anfang 2020 den Rotkiefer Verlag gegründet. Unser Credo "Den Augenblick in Worte fassen" wollen wir in ästhetischen Büchern Ausdruck verleihen. In unserem Verlagsprogramm konzentrieren wir uns auf den modernen Haikubegriff, der sich inzwischen in der Fachliteratur etabliert hat. Die Rotkiefer ist unser Begleiter, denn dieser Nadelbaum ist auf den japanischen Inseln genauso allgegenwärtig wie das Haiku. 

Die Verlegerinnen

P E T R A   K L I N G L   &  
S T E P H A N I E   M A T T N E R

Petra Klingl

Petra Klingl

Die geborene Thüringerin lebt seit dem Landwirschaftsstudium in Berlin. In ihrer Jugend- und Studienzeit entstanden erste Gedichte. Erst vor rund zehn Jahren griff sie ihre frühere Leidenschaft für das gebundene Wort wieder auf und entdeckte ihre Liebe für das Haiku während eines Lyrikfernstudiums. Mehrere Gedichtbände
mit Haiku und Kurzlyrik sind in den letzten Jahren veröffentlicht worden. Unter anderem “Wenn der Mond Auto fährt” und “Wundgelebt” (SternenBlick, 2018). Derzeit ist Petra Klingl im Vorstand der “Deutschen Haiku-Gesellschaft e.V.” tätig und bringt sich auch bei “SternenBlick e.V.” für die Hervorhebung des Haiku in der Literatur
ein. Die “Berliner Haikugruppe” wurde 2015 initiiert und seitdem monatlich von ihr geleitet.

Stephanie Mattner

Die Wahlberlinerin studierte Germanistik mit Schwerpunkt auf das Editionswesen. Derzeit arbeitet sie für einen etablierten Selfpublishing Dienstleister. Als Mitglied bei den “Logbuch-Autoren”, bei der “Kreuzberger Literaturwerkstatt” und bei den “Poeten vom Müggelsee”, bringt sie sich aktiv am Literaturgeschehen ein, was sie mit
ihrem Herzensprojekt “SternenBlick” fortführt. Als Vorstandsmitglied und Herausgeberin kann sie hier ihrer Liebe zur Dichtkunst effektiv Ausdruck verleihen. Mit “Wortgeworden” erschien 2017 im “Diotima Verlag” ihr erster Gedichtband. Weitere Gedichte sind in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Dem Haiku ist sie erst seit Kurzem verfallen, aber sie liebt es die lyrischen Tiefen dieser Kurzform auszuloten.